Wer bin ich?
Eine einfache Antwort auf diese Frage gibt es wohl nicht.
Ich heisse Numena, meine Pronomen sind er/ihm.
Ich bin Selfmanagement-Coach, Neurofeedbacktherapeut und Psychologiestudent.
Ich bin aber auch Hobbywerkler, Geschichtenschreiber und begabter Tagträumer.
All das beschreibt jedoch nur einen Teil von mir. Kein Mensch lässt sich auf ein paar Rollen oder Begriffe reduzieren. Wir sind alle viel komplexer!
Bachelorstudium Psychologie (Abschluss 2021)
Masterstudium Psychologie (Abschluss voraussichtlich 2027)
Lerncoaching (seit 2020)
Neurofeedbacktherapie (seit 2020)
EMR anerkannte Neurofeedbacktherapieausbildung (Abschluss 2025)
Zertifizierung zum Trainer im Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) (Abschluss 2025)
Erlebtes
Ich kenne ganz persönlich das Gefühl, unglaublich viele Ideen zu haben, aber an deren Umsetzung zu scheitern. Ich weiss genau, wie es ist, neugierig und wissbegierig zu sein, aber sich nur mit sehr viel Mühe für Schularbeiten und fürs Lernen motivieren zu können.
Diese Umstände fühlten sich immer wie ein riesiger Widerspruch an. Erst mit meiner eigenen ADHS-Diagnose konnte ich diesen Widerspruch einordnen.
Erkanntes
Solche Widersprüche kann ich auch immer wieder bei meinen Klient*innen beobachten. Menschen mit hoher Motivation, aber Mühe mit der Umsetzung. Personen mit grossem Interesse, aber fehlendem Antrieb.
Was wäre aber, wenn wir diese Widersprüche anders deuten?
Anstatt Widerspruch sehe ich inzwischen Komplexität.
Die eigene Komplexität zu erkennen und zu verstehen ist ein lebenslanger Prozess.
Diese Erkenntnis hat meine Sicht auf mich selbst und auf andere grundlegend verändert. Sie hat mir erlaubt, meine Komplexität zu akzeptieren und daraus Arbeits- und Selfmanagement-Techniken zu entwickeln, die zu mir passen und mich unterstützen, statt mich zu frustrieren.
Wunsch
Daraus hat sich der Wunsch entwickelt, anderen Menschen auf dieselbe Art und Weise zu helfen. Ich möchte einen Raum schaffen, in dem Menschen sich selbst kennenlernen dürfen. Einen Ort, an dem nicht versucht wird, Widersprüche “wegzumachen”, sondern wo Komplexität als Stärke gesehen wird.
Ich möchte Menschen dabei begleiten, ihre eigene Komplexität zu entdecken und sie als Schlüssel zu einem selbstbestimmten und erfüllten Leben zu nutzen.