FAQs
Allgemein
-
Kein Problem! Ich biete für jede Person ein kostenloses 30-minütiges Kennenlerngespräch. Dort kann ich dir all deine Fragen beantworten und du kannst selbst herausfinden, ob du gerne mit mir arbeiten würdest.
-
Ich unterstütze dich gerne bei dieser Entscheidung. Zusammen finden wir heraus, was für dich persönlich sinnvoll ist. Natürlich lassen sich Coaching und Neurofeedback auch ideal kombinieren, um an mehreren Fronten zu arbeiten.
-
Neurofeedback und Selfmanagement-Coaching sind auf Deutsch oder Englisch möglich.
Neurofeedback
-
Eine Sitzung dauert meist 55 Minuten. Die Sitzungen werden idealerweise wöchentlich gehalten. Wie viele Sitzungen benötigt werden, kann individuell etwas variieren. Ab den ersten 3-7 Sitzungen sind oft schon die ersten kleinen positiven Veränderungen nach den Sitzungen bemerkbar. Ab 15-20 Sitzungen sind diese Veränderungen meist schon im Alltag zu beobachten. Um einen wirklich nachhaltigen und andauernden Effekt zu erzielen, werden ungefähr 40 Sitzungen empfohlen.
-
Es wird davon ausgegangen, dass neue Muster, die durch das Neurofeedback im Gehirn etabliert werden, bestehen bleiben und fortlaufend mit Neuem integriert werden. Bestimmte Erfahrungen, Stress o. Ä. können aber dazu führen, dass wieder weniger hilfreiche Muster erlernt werden – diese können mit einigen Auffrischungssitzungen oft wieder gelöst werden.
-
Eine Sitzung à 55 Minuten kostet aktuell CHF 120.-. Dies ist der Ausbildungspreis, da meine EMR-Zertifizierung seitens des EMR noch aussteht und du deswegen Leistungen von mir noch nicht über die Zusatzversicherung abrechnen kannst.
-
Ich habe eine EMR-anerkannte Ausbildung in der Neuro- und Biofeedbacktherapie abgeschlossen. Viele Zusatzversicherungen richten sich nach dem EMR und zahlen somit Neurofeedback. Im Moment ist die Ausstellung meiner Zertifizierung seitens EMR noch in Bearbeitung. Bald kannst du Sitzungen bei mir aber über deine Zusatzversicherung abrechnen.
Coaching
-
Natürlich! Ein grosser Bestandteil des Coachings ist, das Hindernis klar zu identifizieren und ein ganz konkretes Ziel zu formulieren. Du musst also nicht mit einer fertigen Frage oder einem offensichtlichen Problem kommen, das können wir zusammen anschauen. Sollte sich herausstellen, dass für dich eine andere Anlaufstelle passender wäre, unterstütze ich dich, diesbezüglich eine Lösung zu finden.
-
Eine Sitzung dauert meist 55 Minuten. Wie viele Sitzungen benötigt werden, ist sehr individuell und hängt von vielen Faktoren ab. Grundsätzlich gestalte ich meine Coachings so, dass du aus jeder Sitzung etwas mitnehmen kannst. Ich bestärke meine Klient*innen darin, selbst zu merken, wann sie sich sicher fühlen, das Coaching zu beenden. Auch in welchem Abstand deine Coachings stattfinden, vereinbaren wir individuell.
-
Nein, ein Coaching ersetzt keine Psychotherapie. Ich bringe psychologisches Fachwissen in meine Coachings mit ein, aber im Unterschied zur Therapie behandeln wir im Coaching viel konkretere Ziele und arbeiten vor allem auf der Verhaltensebene. Wenn du grössere Themen hast, welche eine Psychotherapie benötigen, kann ein Coaching gut therapiebegleitend oder daran anschliessend gemacht werden. Sollten wir gemeinsam herausfinden, dass du zusätzlich zum Coaching weitere Hilfe benötigst, werde ich dich dabei unterstützen, diese zu erhalten.
-
Grundsätzlich treffen wir uns vor Ort in meinem Praxis-Raum, 10 Minuten zu Fuss vom Bahnhof Oerlikon in Zürich. Ich möchte aber so vielen Menschen wie möglich meine Coachings zugänglich machen, deswegen sind Online-Termine in Ausnahmefällen möglich.
-
Eine Sitzung à 55 Minuten kostet CHF 120.-
-
Coachings werden nicht von der Krankenkasse übernommen.